
Lange Nacht der Industrie
5. November 2020
Starke Industrie, innovativer Mittelstand
Produktivität liegt in unserer Natur
Die saarländische Automobilindustrie setzt weltweit Akzente
Maschinenbau – zweitgrößter Arbeitgeber

Saarländische Erfolgsgeschichten auf Erfolgskurs
Dienstleistungssektor auf Expansionskurs
Kammern der gewerblichen Wirtschaft
IHK Saarland
Kundenorientierter Dienstleister, kritischer Partner der Politik und unabhängiger Anwalt für Markt und Wettbewerb.
Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)
Das Dienstleistungszentrum des saarländischen Handwerks.
Ausgewählte Branchenverbände
Vereinigung der saarländischen Unternehmen (VSU)
Dachverband von 21 saarländischen Arbeitgeber- und Fachverbänden der verschiedensten Wirtschaftszweige.
Dehoga Saar
Der DEHOGA Saarland nimmt die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen des Gastgewerbes wahr.
Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar)
Der Verband der saarländischen Metall- und Elektroindustrie repräsentiert rund 70 Prozent der saarländischen Mitarbeiter in diesem Bereich.
Groß- und Außenhandelsverbandes Saarland e.V.
Interessensvertretung des Groß- und Außenhandels in berufsständischen, wirtschaftlichen und politischen Fragen.
Landesverband Einzelhandel und Dienstleistung Saarland e.V.
Die Regionalvertretung des Handelsverbands Deutschland engagiert sich vor allem in Fragen der Wirtschafts- und Steuerpolitik, der Gesetzgebung und Qualitätssicherung.
Verband der Saarhütten
Der Verband der Saarhütten (VDS) unterstützt als arbeits- und sozialpolitische Vertretung die Interessen seiner 14 Mitgliedsunternehmen. Hauptaufgabe ist das Aushandeln von Tarifverträgen.
Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft des Saarlandes e.V.
Der AGV Bau Saar unterstützt seine Mitglieder in allen betrieblichen Belangen, insbesondere im arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Bereich. K
Sonstige Wirtschaftsorganisationen
Arbeitskreis Wirtschaft e.V. (AKW)
Im Netzwerk des Arbeitskreises Wirtschaft pflegen vor allem kleine und mittel-ständische Unternehmen sowie Freiberufler der Großregion ihre Wirtschaftsbeziehungen.
Club des Affaires Saar-Lorraine
Der Wirtschaftsclub steht deutschen wie französischen Mitgliedern in Lothringen und im Saarland offen. Er ist in beiden Ländern präsent und aktiv.
MC Marketingclub Saar e.V.
Der Marketingclub versteht sich als Initiator und Ansprechpartner für Standortmarketing im Land selbst wie in SaarLorLux.
Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle e.V.
Vorrangige Clubaufgaben sind die länder-übergreifende Kommunikation, Zusammenarbeit sowie Verbreitung des europäischen Gedankens.
Familienunternehmer – ASU
Die ASU repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180.000 Familienunternehmern in Deutschland.
Wirtschaftsjunioren Saarland
Der Landesverband Saarland der Wirtschaftsjunioren Deutschland vertritt junge Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der saarländischen Wirtschaft.
Junge Unternehmer – BJU
Die Jungen Unternehmer des Regionalkreises Saarland beziehen vorrangig Stellung für die Soziale Marktwirtschaft.
Das könnte Dich auch interessieren


