
31.650
Studierende im WS 2018/19
Lehre und Forschung von Weltrang

Und wie findest Du einen Studienplatz?
Die saarländischen Hochschulen
Studieren auf internationalem Top-Niveau

Deutsch-Französische Hochschule – Université franco-allemande
Alleine 25 bi- bzw. trinationale Studiengänge laufen unter deutsch-französischer Regie der Hochschule.

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Als einzige akkreditierte private Hochschule im Saarland hat sich die DHfPG auf duale Bachelor- und Studiengänge in den Bereichen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement, Fitnesstraining und Ernährungsberatung sowie Prävention und Gesundheitsmanagement spezialisiert.

Hochschule der Bildenden Künste Saar
Die HBKsaar bildet mit einem breiten Spektrum an möglichen Abschlüssen von Freier Kunst bis zum Produktdesign aus.

Hochschule für Musik Saar
Die Hochschule wurde 1947 als Conservatoire nach französischem Vorbild gegründet und ist heute international anerkannt als musikalische Ausbildungsstätte für Künstler und Pädagogen.

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anwendungsorientiert und wirtschaftsnah ist die htw saar auf die Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen, Sozial- und Ingenieurswissenschaften spezialisiert.

Universität des Saarlandes
Die Schwerpunkte der Universität des Saarlandes liegen in den Bereichen Europakompetenz, Informatik und NanoBioMed. Daneben existiert ein breites Angebot an Geistes-, Natur- und Ingenieurswissenschaften.

Akademie der Saarwirtschaft (ASW)
Das dreijährige Bachelor-Studium an der Berufsakademie in St. Ingbert erfolgt nach dem dualen Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Berufsakademie für Gesundheit und Sozialwesen Saarland (BAGSS)
Die jüngste Berufsakademie des Saarlandes bietet Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege und Management in der Organisation des Gesundheitswesens an.

Fachhochschule für Verwaltung (FHVW)
Die Fachhochschule auf dem Campus Göttelborn bildet zukünftige Beamtinnen und Beamte des gehobenen öffentlichen Dienstes im Saarland aus.
Vereinbarkeit von Studium und Familie

Stichwort Studienberatung
Persönliche Studienberatung
Informationen zum Thema: „Studieren ohne Abitur“
Informationen zum Studieren mit Handicap
Informationen zum berufsbegleitenden Studieren
Information zur Studienfinanzierung
BAföG-Antragstellung beim Studentenwerk Saarland
Das Studentenwerk Saarland informiert Studierende des Landes umfassend zum Themenkomplex BAföG.
Stipendium finden
Erhalte einen Überblick über die verschiedenen Stiftungen und Tipps für dein Motivationsschreiben.
Initiative myStipendium.de
Die derzeit größte und detaillierteste anerkannte Studiendatenbank Deutschlands.
Stipendien der Saar-Uni
Die Seite informiert über Fördermöglichkeiten von Bund, Land und privaten Stiftungen sowie Informationsstellen zur Studienfinanzierung.
StudienStiftungSaar
Die Stipendien der StudienStiftung Saar bieten neben finanziellen Anreizen auch ideelle Förderangebote wie Workshops, Seminare, Mentoring, Coaching sowie Kontakte zur Wirtschaft.
Studienpioniere Saarland
Die StudienStiftungSaar vergibt seit 2009 Stipendien, um talentierte Schülerinnen, Schüler und Studierende im Saarland zu fördern.

EXIST Gründerhochschule
Das könnte Dich auch interessieren


