Kategorien
-
„Willkommen, um zu bleiben“ – Saarland-Marketing startet die Saarland Experience für TOP-Fachkräfte
Das Saarland-Marketing startet eine außergewöhnliche Recruiting-Aktion … Mehr dazuBeitrag -
HiChamp Podcast #1: Matthias Maurer
Wir sprechen in Folge 1 unseres neuen HiChamp-Podcast mit ESA-Astronaut Matthias Maurer, der saarländische Innovationen sogar mit bis ins All genommen hat. Mehr dazuBeitrag -
Die Zukunft der Elektromobilität im Saarland gestalten
Nach dem Bachelor in Maschinenbau direkt zum Aufbau eines Werks : Maxim Hantsch-Kramskoj Mehr dazuBeitrag -
Saar-Universität bietet „Computer Science“ und „Cybersecurity“ Bachelorstudiengänge an
Im Wintersemester 2021/22 starten an der Universität des Saarlandes mit „Computer Science“ und „Cybersecurity“ zwei Bachelorprogramme der Informatik, die komplett auf Englisch gelehrt werden. Mehr dazuBeitrag -
Saar-Universität stärkt ihren Europa-Schwerpunkt
Die Universität des Saarlandes startet eine Kooperation mit der Villa Vigoni, dem Deutsch-Italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog am Comer See. Mehr dazuBeitrag -
Kickoff Wirkstoffzentrum
Bis ein neuer Wirkstoff aus der Grundlagenforschung als Medikament auf den Markt kommt, vergehen oft viele Jahre Um diesen Prozess … Mehr dazuBeitrag -
Interview Pharmazieforschung im Saarland: Auf dem Weg nach ganz oben
Eine hohe zweistellige Millionenförderung und der hochdotierte Leibniz-Preis sind Basis für den zukünftigen Quantensprung in der saarländischen antibakteriellen … Mehr dazuBeitrag -
Über die Erfindung der industriellen Revolution 4.0
Reifen melden sich, bevor sie abgelaufen sind. Hydrauliköl wird nicht in Intervallen ausgetauscht, sondern wenn es nötig ist. Industrielle Künstliche Intelligenz macht neue Services für bestehende Produkte möglich – eine Wachstumschance für die deutsche Industrie. Mehr dazuBeitrag -
So gelingt die Zukunft des autonomen Fahrens
Nach dem Hype stehen die deutschen Hersteller beim autonomen Fahren auf dem Bremspedal. Kunden warten bisher vergeblich auf den Durchbruch zum Auto der Zukunft. Vielleicht haben sie auch nur die Falschen gefragt. Denn der Durchbruch kommt womöglich … Mehr dazuBeitrag -
Wie die Medizin der Zukunft gelingen kann
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie für die Gesundheitsbranche. Doch darf der technische Fortschritt ethische und rechtliche Fragestellungen nicht links liegen lassen. Mehr dazuBeitrag -
Materialforschung: Saarländische Experimente im Weltall
Wenn ein Offshore-Windpark Sturm und Wellen trotzt, wenn „Geckofüße“ Weltraumschrott einfangen oder ein Gleitlager besonders lange durchhält, steckt dahinter Materialforschung aus dem Saarland. Mehr dazuBeitrag -
„Cyber Security“: Havard? Stanford? Saarbrücken!
Früher würden Autos aufgebrochen, heute werden sie gehackt. Ganz klar: ohne Cybersecurity kommt im allvernetzten „Internet der Dinge“ kein Fahrzeug und keine Fabrik mehr aus. Mit seiner Bündelung von Wissenschaft und Technologie auf kleinster Fläche setzt das Saarland auf … Mehr dazuBeitrag