Researcher Quantum AI (m/w/d)


  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft
  • Bereich: Smart Service Engineering
  • Standort: Saarbrücken
  • Anstellungsart: Vollzeit / Teilzeit
  • Vertragsart: Befristet
  • Laufzeit (Monate): 24

Smart Service Engineering unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maaß entwickelt Lösungen zur systematischen Konzeption und Entwicklung von Smart Service Systemen an der Schnittstelle zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, u.a. in den Bereichen industrielle Fertigung, Gesundheit, Sport, Handel und Lebensmittelproduktion.

Für ein großes nationales Forschungsprojekt zur industriellen Anwendung von Quantum Computing und KI sind mehrere Stellen am Standort Saarbrücken zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Kopplung von Quanten-Computing und Maschinellem Lernen (QML)
  • Mitarbeit bei der Durchführung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (BMBF, BMWi, EU, Industrie)
  • Promotionsstelle

Unsere Anforderungen

  • Abschluss in Informatik, Physik oder Mathematik
  • Sehr gute mathematische Kenntnisse insb. Statistik
  • Vertiefte Kenntnisse zu maschinellem Lernen
  • Kenntnisse in der Physik und insb. Quanten-Computing
  • Gute Kenntnisse zur ML-basierten Prototypen-Entwicklung
  • Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveaustufe B1)

Was Sie erwarten können

  • Unterstützung bei Arbeiten an einer Dissertation
  • Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten
  • Industrienahes Arbeitsumfeld und exzellente Ausstattung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie&Beruf
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Angebote im Rahmen des Campus der Universität des Saarlandes, wie z. B. Hochschulsport, Mensa
  • Ein innovatives, agiles und professionelles Arbeitsumfeld an einem der herausragenden Informatikstandorte Deutschlands

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in 1 PDF-Datei) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form an Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maaß (wolfgang.maass@dfki.de).

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence” und ist derzeit – gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen – das weltweit größte Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Das DFKI arbeitet eng mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Dein Ansprechpartner
Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maas
E-Mail: wolfgang.maass@dfki.de