Nachwuchsprofessur (m/w/d) ohne Tenure Track für angewandte Wasserstofftechnologie
Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, einer der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit ausgeprägtem Gründergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschulpartnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf Deutsch-Französischen Studiengängen sind wir frankophil und international ausgerichtet.An unserer Hochschule mit aktuell über 6000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenzregion mit ausgesprochen hoher Lebensqualität. Tragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden und auf die Zukunftsaufgaben vorzubereiten.
Karriereweg Nachwuchsprofessur:
Im Rahmen einer Nachwuchsprofessur innerhalb des Bund-Länder- Programms „FH-Personal“ sollen die Fähigkeiten erworben werden, die für die Berufung auf eine Regelprofessur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften erforderlich sind.
Für Ihre Tätigkeit an der htw saar schließen wir mit Ihnen ein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis (50%). Für die Vergütung ist die Entgeltgruppe E 13 TV-L vorgesehen. Die Nachwuchsprofessur ist über eine Dauer von ein bis maximal drei Jahren im Tandem mit der Wirtschaft angelegt. Zur Vervollständigung Ihrer Qualifikation für eine Berufung üben Sie daher zusätzlich zu Ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit an der htw saar eine bezahlte berufspraktische Tätigkeit bei einem Praxispartner außerhalb der Hochschule aus. Ihre Kenntnisse runden Sie ab durch die Teilnahme an einem Qualifikationsprogramm an der
htw saar.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Nachwuchsprofessur (m/w/d) ohne Tenure Track für angewandte Wasserstofftechnologie
Ihr Profil
Ihre Aufgaben
Ihre Qualifikationen
(u.a. nach dem Saarländischen Hochschulgesetz SHSG)
Ihre Benefits
Was wir bieten
Ihre Bewerbung
Wir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen (m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Rückfragen zu Ihrer Eignung/Qualifikationen und Bewerbungsmodalitäten wenden Sie sich gerne an:
Herrn Prof. Dr. Marc Deissenroth-Uhrig
Vorsitzender der Berufungskommission
T. +49 (0) 681 5867–972
m.deissenroth-uhrig@htwsaar.de
Für administrative Rückfragen erkundigen Sie sich gerne jederzeit bei:
Angela Cartelli
Referentin für Rekrutierung und Berufungsmanagement
T. +49 (0) 681 5867–330
angela.cartelli@htwsaar.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Kurzprofil für Bewerber*innen (m/w/d) auf unserer Homepage unter htwsaar.de/stellenausschreibungen sowie Ihrem Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, der Darstellung von Tätigkeits- und Beschäftigungsverhältnissen inner- und außerhalb des Hochschulbereichs, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, einem kurzen Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Transfer unter Angabe der Kennziffer 6 bis zum 03.11.2023 ausschließlich in elektronischer Form an berufungsverfahren@htwsaar.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter:
htwsaar.de/datenschutz