
2017 offiziell ihre neue Heimat im Saarland.
1.100
Menschen fanden
2017 offiziell ihre neue Heimat im Saarland.
Integration als gelebte Chance
Da grenzenloses europäisches Denken und Zuwanderung zur Arbeit hier eine lange Tradition haben, erlebst Du an der Saar eine besondere Willkommenskultur. Sie erleichtert Dir den Start und gibt Dir schnell das Gefühl dazuzugehören.
Und mehr noch: Jeder wird akzeptiert – deshalb gibt es im Saarland auch eine starke Gemeinschaft für Lesben und Schwule. Nicht umsonst sind der Christopher Street Day mit seiner alljährlichen Parade durch die Saarbrücker Innenstadt und die öffentliche Gedenktafel für Madame Bardo, die sich zu Lebzeiten für die Rechte von Homosexuellen stark gemacht hat, Zeichen der Gleichberechtigung und eine Selbstverständlichkeit.
Offen für Neues und Neue
Nutze das Welcome Center Saar als Online-Wegweiser zu allen Stellen, die für Deinen Start im Land wichtig sind. Über die Bürgerdienste Saar hast Du zum Beispiel Zugriff auf das gemeinsame Verwaltungsportal der saarländischen Landesregierung und der Kommunen.

Wichtige Anlaufstellen und Onlineformulare
Schneller Einstieg ins Arbeitsleben
Online-Hilfen für Neuankömmlinge aus dem Ausland
-
Adressen der Auslandsvertretungen
-
Visum beantragen
-
Aufenthaltserlaubnis beantragen
-
Blaue Karte EU beantragen
-
Erlaubnis zum Daueraufenthalt in der Europäischen Union beantragen
-
Ausländischen Führerschein umschreiben
-
Über Einbürgerungsvoraussetzungen informieren
-
Aufenthaltstitel zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte beantragen
Hilfe bei Integrationsfragen
-
Anerkennung von Abschlüssen im Saarland
-
Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
-
Integrationsfachstellen im Saarland
-
Deutschkurse für internationale Studierende
-
Sprach- und Integrationskursangebote des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
-
Informationen zu den VHS-Sprachkursen für Ausländer
Das könnte Dich auch interessieren


