Tag der Deutschen Einheit im Saarland:
Zukunft durch Wandel
Das Saarland freut sich, den diesjährigen Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ auszurichten – ein Leitgedanke, der unsere Region prägt. Wandel ist hier keine abstrakte Vision, sondern gelebte Wirklichkeit.

Ein eindrucksvolles Symbol dafür ist das Saarpolygon auf der Halde Duhamel in Ensdorf. Wo einst Kohle das Land prägte, steht heute eine kraftvolle, begehbare Skulptur, die sowohl Erinnerung an die Zeit des Bergbaus als auch Signal für Aufbruch, Innovation und neue Perspektiven ist.
Die besondere Architektur des Saarpolygons zeigt aus jeder Perspektive neue Silhouetten: Mal erinnert sie an die industrielle Geschichte des Saarlandes, mal weist sie den Weg in eine moderne, zukunftsorientierte Entwicklung. Diese Vielfalt der verschiedenen Blickrichtungen zeigt sich auch in unserem Land, das immer wieder neue Wege findet, sich weiterzuentwickeln.
Wie das Saarpolygon steht auch das Saarland für die Verbindung von Tradition und Fortschritt, für Transformation und Zusammenhalt – und für die Fähigkeit, Chancen im Wandel aktiv zu nutzen.
Vom 2. bis 4. Oktober entsteht in der Saarbrücker Innenstadt ein lebendiger Festbereich zum Tag der Deutschen Einheit. Hier präsentiert sich das Saarland mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, mit Kunst und Kultur, Kulinarik und Kommunikation. Aber auch mit seinen touristischen Highlights. Neben den Verfassungsorganen präsentieren sich alle Bundesländer, viele Institutionen und saarländische Unternehmen, um gemeinsam die Wiedervereinigung zu feiern und Austausch und Zusammenhalt zu fördern.